Loic Bezencon - SIBIR Teamleiter Servicetechnik

Ratgeber

Das Herzstück in jeder Küche

Wer auf den Punkt kochen will, braucht die richtige Technik. Ein gutes Kochfeld ist das Herzstück jeder Küche. Doch das passende Modell auszusuchen, will gut überlegt sein. Moderne Kochfelder überzeugen längst nicht nur durch elegantes Design, sondern auch durch innovative Funktionen, Energieeffizienz und Vielseitigkeit. Doch welches Kochfeld passt zu welchem Anspruch? Und worauf sollte man beim Kauf achten? Induktion, Glaskeramik oder Gas – mit oder ohne integrierten Dunstabzug? Unser Ratgeber hilft bei der Entscheidung und gibt wertvolle Tipps rund um Planung, Technik und Komfort. Wir haben mit Loïc Bezençon, SIBIR-Teamleiter Servicetechnik Romandie, gesprochen.

Herr Bezençon, worauf sollte man beim Kauf eines neuen Kochfelds besonders achten?

Zunächst auf die grundlegende Art des Kochfelds: Möchte man mit Induktion, Glaskeramik (Ceran) oder Gas kochen? Jede Technologie hat ihre Eigenheiten. Ebenso wichtig sind Grösse, Bedienung, spezielle Funktionen, das Design und natürlich die Energieeffizienz. Auch der vorhandene Strom kann eine Rolle spielen. Wer sich vorab von SIBIR-Fachleuten beraten lässt, findet leicht das passende Modell.

Welche Kochfeld-Typen gibt es? Und worin unterscheiden sie sich?

Induktionskochfelder erhitzen nicht die Kochfläche selbst, sondern erzeugen über elektromagnetische Felder Wärme direkt im Kochgeschirr. Das bedeutet: Schnell, effizient, punktgenau. Und auch sicher. Denn das Kochfeld bleibt weitgehend kühl. Voraussetzung ist allerdings passendes Kochgeschirr mit magnetisierbarem Boden. Ideal für alle, die gerne zügig und energieeffizient kochen möchten.

Und Glaskeramik-Kochfelder (Ceran)?

Diese arbeiten klassisch: Die Heizspiralen unter der Glaskeramik erhitzen sich und geben die Wärme an das Kochgeschirr ab. Sie sind vielseitig und mit nahezu allen Töpfen und Pfannen nutzbar. In Sachen Reaktionsgeschwindigkeit und Effizienz können sie aber mit der Induktion nicht ganz mithalten.

Wie sieht es mit Gaskochfeldern aus?

Sie sind bei ambitionierten Hobbyköchen beliebt und ermöglichen eine sehr schnelle sowie direkte Hitzeeinwirkung. Gaskochfelder eignen sich besonders für asiatische Gerichte oder das Kochen mit Wok. Wichtig: Es braucht einen Gasanschluss oder alternativ Gasflaschen – und etwas mehr Aufwand bei der Reinigung. Allerdings bietet SIBIR keine Gaskochfelder an.

Was bietet SIBIR konkret für Kochfelder an?

SIBIR führt eine grosse Auswahl an hochwertigen Kochfeldern – von klassischen Cerankochfeldern bis hin zu modernen Induktionsflächen mit PowerPlus-Funktion. Autarke Modelle wie die Toptronic-Geräte bieten maximalen Bedienkomfort direkt auf der Glaskeramikplatte. Die CookTop-Varianten wiederum werden über den Einbauherd gesteuert, bieten grosszügige Kochflächen und praktische Zusatzfeatures wie eine Warmhaltezone oder eine Restwärmeanzeige.

Kochfeld wird bedient

Und was ist mit besonderen Anforderungen wie Flexibilität oder Robustheit?

Für alle, die gerne mit unterschiedlich grossen Pfannen arbeiten, empfehlen wir Kochfelder mit MaxiFlex-Zonen. Diese erkennen dank moderner Sensorik automatisch die Grösse des Kochgeschirrs und passen die Hitze gezielt an. Und wer besonderen Wert auf Langlebigkeit legt, wird bei der OptiGlass-Beschichtung fündig: Diese kratzresistente Oberfläche hält auch der intensiven Beanspruchung über Jahre stand – ob beim Verschieben von Töpfen oder beim Reinigen. Und ganz nebenbei sorgt der Spiegelglas-Effekt für elegante Ästhetik in der Küche.

Gibt es technische Details, die man beim Einbau beachten sollte?

Ja, unbedingt. Vor dem Kauf sollte die Aussparung in der Arbeitsplatte exakt ausgemessen werden, inklusive Eckenradius. Wichtig ist auch der Stromanschluss. Die meisten Kochfelder benötigen 400V. Bei Induktionskochfeldern ist zusätzlich auf ausreichende Luftzufuhr unterhalb zu achten, vor allem wenn darunter ein Backofen eingebaut ist. Aber unsere SIBIR-Techniker sind bestens geschult und installieren die passenden Geräte mühelos.

Wie steht es um gesundheitliche Aspekte bei Induktion?

Die meisten Menschen können Induktionsfelder bedenkenlos nutzen. Wer jedoch einen Herzschrittmacher oder ein implantiertes medizinisches Gerät trägt, sollte vor der Installation ärztlichen Rat einholen, um mögliche elektromagnetische Störungen auszuschliessen.

Und schliesslich: Was raten Sie jemandem, der noch unsicher ist?

Lassen Sie sich individuell von SIBIR-Fachleuten beraten. Es gibt für jeden Kochtyp und jede Küche das passende Kochfeld. Ob intuitive Bedienung, Energieeffizienz, Design oder Sonderfunktionen – SIBIR bietet eine Vielzahl an Modellen, die auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt sind. Wer viel kocht, wird ein leistungsstarkes Induktionskochfeld mit flexiblen Zonen lieben. Wer lieber klassisch ist, fährt mit einem robusten Ceranmodell genauso gut.

Fazit:

Ein modernes Kochfeld ist längst mehr als eine heisse Fläche. Es ist Arbeitsplatz, Designobjekt, Technikwunder – und manchmal sogar Ausdruck der eigenen Kochphilosophie. Deshalb lohnt sich die sorgfältige Auswahl. Wer sich für ein SIBIR-Kochfeld entscheidet, holt sich Präzision, Funktionalität und Stil in die Küche – Tag für Tag.

Haben Sie Fragen? Sehr gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Weitere Ratschläge

0844 848 848 service@sibirgroup.ch

Ihr Ansprechpartner für alle Fälle – von der Anschaffung über die Wartung bis zur Entsorgung.