Zwei Personen sitzen mit Sneakern auf Waschmaschine

Ratgeber

Sneaker in der Waschmaschine – was ist erlaubt, was tabu?

Sie sind stylisch, bequem und täglich im Einsatz: Sneaker. Doch was tun, wenn die Lieblingsschuhe nach Regen oder Stadtspaziergängen mehr grau als weiss sind? Ab in die Waschmaschine? Grundsätzlich ja, aber nicht jeder Schuh macht den Waschgang unbeschadet mit. Welche Modelle den Sprung in die Trommel wagen dürfen und wie die Waschmaschine geschont werden muss, klärt dieser Ratgeber.

Können denn Sneaker überhaupt in der Waschmaschine gewaschen werden?

Ja, das geht, aber nicht mit jedem Modell und nur mit der nötigen Sorgfalt. Sneaker aus Textil oder Synthetik vertragen die Waschmaschine in der Regel gut. Vorsicht ist hingegen bei Lederschuhen, Wildleder oder Modellen mit empfindlichen Applikationen wie Pailletten, Strasssteinen oder Kleberverzierungen geboten. Diese Materialien können in der Trommel einerseits Schaden verursachen aber auch Schaden nehmen und gehören daher in die Handwäsche.

Was muss vor dem Waschgang beachtet werden?

Eine gute Vorbereitung ist entscheidend. Zuerst Schuhbändel und Einlegesohlen herausnehmen. Beides kann separat gewaschen werden. Die Schnürsenkel in einem kleinen Wäschesack oder gleich von Hand, die Sohlen besser nur mit einem feuchten Tuch und etwas Seife. Danach sollten grobe Schmutzreste wie Erde oder kleine Steine mit einer Bürste entfernt werden. Um die Waschmaschine zu schonen, müssen die Sneaker anschliessend in einen Wäschesack oder in einen alten Kopfkissenbezug gesteckt werden.

Sind denn diese Waschsäcke für Schuhe wichtig?

Ja. Neben herkömmlichen Wäschesäcken gibt es eigens für Sneaker entwickelte Schuh-Waschbeutel. Sie bestehen aus einem luftdurchlässigen Netzgewebe (sogenanntem Mesh), sind teilweise gepolstert und schützen Schuhe und Trommel besonders gut. Zusätzlich wird das laute Poltern reduziert, und die Sneaker reiben nicht aneinander. Wer regelmässig Turnschuhe wäscht, für den lohnt sich die Anschaffung eines solchen Beutels.

Weisse Sneaker in einem Wäschesack bereit für die Waschmaschine

Welches Waschprogramm ist das richtige?

Am besten eignet sich ein Schon- oder Feinwaschgang bei 30 Grad. Höhere Temperaturen können den Kleber in der Sohle lösen und die Form des Schuhs verändern. Wichtig ist, die Maschine nicht zu voll und nicht zu wenig zu beladen. Ideal ist es, zusätzlich ein paar Handtücher mitzuwaschen. Sie dämpfen das laute Poltern der Schuhe in der Trommel und sorgen dafür, dass die Belastung gleichmässig verteilt wird.

Das heisst, Sneaker sollten immer mit Handtüchern zusammen gewaschen werden?

Ja, denn Handtücher wirken wie eine Art Dämpfer. Sie reduzieren nicht nur das laute Schlagen der Turnschuhe in der Trommel, sondern verhindern auch, dass die Schuhe gegen die Trommelwand prallen. Ausserdem tragen sie dazu bei, dass sich das Gewicht in der Maschine besser verteilt.

Und welches Waschmittel sollte verwendet werden?

Flüssigwaschmittel ist die beste Wahl. Pulver kann Rückstände im Gewebe hinterlassen und den Schuh unansehnlich wirken lassen. Auf Weichspüler sollte unbedingt verzichtet werden: Er kann Materialien verkleben und die Atmungsaktivität des Stoffs beeinträchtigen. Und wer ganz auf Nummer sicher gehen will, nimmt ein mildes Feinwaschmittel.

Wie sieht es mit dem Schleudern aus?

Ein Schleudergang ist erlaubt, aber nur in moderater Form. 600 Umdrehungen pro Minute reichen vollkommen aus. So werden die Schuhe von überschüssigem Wasser befreit, ohne dass sie oder die Maschine Schaden nehmen. Zu hohe Drehzahlen können zudem die Sneaker verformen.

Und wie trocknen Sneaker richtig?

Auf keinen Fall im Tumbler! Hitze ist der grösste Feind von Sportschuhen: Die Sohlen können sich verformen, Klebestellen lösen sich. Sneaker sollten am besten an der Luft getrocknet werden. Um die Form zu bewahren und den Prozess zu beschleunigen, steckt man Zeitungspapier hinein, das regelmässig gewechselt wird. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da UV-Licht die Farben ausbleichen kann. Am besten ist ein gut belüfteter, schattiger Platz.

Weisse Sneakers

Kann ich auch Ledersneaker waschen?

Nein, Lederschuhe gehören nicht in die Waschmaschine. Sie verlieren dadurch ihre Geschmeidigkeit, können spröde werden oder Risse bekommen. Für Ledersneaker empfiehlt sich eine sanfte Handwäsche mit einem feuchten Tuch und spezieller Lederpflege.

Wie oft können Sneaker überhaupt gewaschen werden?

So selten wie möglich, so oft wie nötig. Häufiges Waschen kann das Material beanspruchen. Leichte Verschmutzungen lassen sich meist mit einer Bürste oder einem feuchten Tuch schnell entfernen. Die Waschmaschine ist die Lösung für gröbere Fälle, etwa nach einem Festival oder einem verregneten Outdoor-Einsatz.

Und was ist mit Hightech-Sneakern oder Modellen mit LED-Leuchten?

Die Antwort ist klar: nicht waschen. Elektronische Komponenten vertragen keinen Wasserkontakt. Solche Modelle sollten ausschliesslich mit einem feuchten Lappen gereinigt werden.

Fazit

Sneaker in der Waschmaschine zu waschen, ist dann möglich, wenn einige Grundregeln beachtet werden. Material prüfen, gründlich vorbereiten, das richtige Programm wählen, schonend schleudern und an der Luft trocknen: So bleiben die Turnschuhe frisch, ohne dass Form, Farbe oder Funktion leiden. Wer diese Tipps beherzigt und einen speziellen Schuh-Waschsack nutzt, verlängert die Lebensdauer seiner Lieblingssneaker und schont gleichzeitig die Waschmaschine

Haben Sie Fragen? Sehr gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Weitere Ratschläge

0844 848 848 service@sibirgroup.ch

Ihr Ansprechpartner für alle Fälle – von der Anschaffung über die Wartung bis zur Entsorgung.