Hüseyin SIBIR Kundendienst

Ratgeber

Warum Backöfen unregelmässig backen

Links verbrannt, rechts noch nicht durch: Wenn der Kuchen unregelmässig gebacken und das Familienrezept im Ofen zur Geduldsprobe wird, dann ist die Stimmung schnell am Siedepunkt. Ein Backofen, der ungleichmässig heizt, ist zwar ärgerlich, aber oft leicht zu beheben. Am gleichmässigen Backen hängt weit mehr als nur ein perfekt gegartes Soufflé oder ein schön gebackener Cheesecake. Es geht um Zuverlässigkeit, Energieeffizienz und nicht zuletzt um Optik sowie Geschmack. Hüseyin Sen von SIBIR kennt die Ursachen und liefert gleich die Lösungen.

Warum backt der Ofen unregelmässig?

Die Gründe können vielfältig sein. In älteren Geräten sind es häufig defekte Heizstäbe, ein ungenau arbeitendes Thermostat oder ein Temperaturfühler, der falsche Werte liefert. Auch der Umluftventilator kann schwächeln, was dazu führt, dass die Wärme nicht gleichmässig im Garraum verteilt wird. Bei neueren Modellen spielen eher Handhabung oder Überlastung eine Rolle. Dies, wenn etwa mehrere Bleche bei falscher Programmwahl gleichzeitig eingeschoben werden und die Hitze nicht mehr gut ankommt.

Können auch einfache Fehler schuld sein?

Ja, sogar öfter, als wir denken. Einige Beispiele: Wer das falsche Einschubfach wählt, ungeeignete Backformen verwendet oder den Ofen überfüllt, riskiert ein ungleichmässiges Ergebnis. Auch fehlendes Vorheizen kann den Unterschied machen: Ein empfindlicher Biskuitboden reagiert auf Temperaturabweichungen sofort.

Ist es möglich, selbst herauszufinden, ob mein Backofen gleichmässig heizt?

Ein einfacher Test hilft: Stellen Sie mehrere Toastscheiben auf ein Blech und backen Sie diese bei 180 Grad. Verfärben sich die Scheiben unterschiedlich schnell, verteilt sich die Hitze ungleichmässig. Auch ein Ofenthermometer liefert Klarheit. Es zeigt, ob die angezeigte Temperatur tatsächlich erreicht wird.

Und wann sollte sich ein SIBIR-Servicetechniker den Backofen ansehen?

Sobald technische Komponenten betroffen sind. Etwa wenn ein Heizstab gar nicht mehr funktioniert, der Ventilator stillsteht oder die Temperaturanzeige stark abweicht. In solchen Fällen ist Fachwissen gefragt. Unsere Techniker prüfen die Geräte direkt vor Ort, setzen Ersatzteile ein oder führen eine umfassende Wartung durch. Damit bleibt der Ofen nicht nur zuverlässig, sondern auch energieeffizient.

Techniker bedient Display Backofen

Spielt die korrekte Reinigung auch eine Rolle?

Eine grössere, als viele vermuten. Eingebrannte Fettspritzer oder Essensreste können die Hitzestrahlung verändern, ein verschmutzter Ventilator blockiert die Luftzirkulation. Regelmässiges Reinigen ist deshalb nicht nur eine Frage der Hygiene, sondern auch der gleichmässigen Hitzeverteilung.

Kann unregelmässiges Backen auch ein Altersproblem sein?

Teilweise, ja. Bei alten Geräten bauen Bauteile wie Heizelemente oder Thermostate irgendwann ab. Doch auch neuere Backöfen können betroffen sein, etwa wenn ein Lüfter blockiert oder sich Ablagerungen gebildet haben. Moderne Geräte, wie sie SIBIR im Sortiment hat, verfügen jedoch über präzisere Temperatursteuerungen und ausgefeilte Heissluftsysteme, die gleichmässige Ergebnisse sichern.

Wie wirkt sich das auf die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit aus?

Ein Ofen, der länger braucht, weil der Kuchen nachgebacken werden muss, verbraucht automatisch mehr Energie. Reparaturen lohnen sich also mehrfach: Sie verlängern die Lebensdauer des Geräts, schonen das Budget und natürlich auch die Umwelt. Rund 70 Prozent aller Geräte lassen sich reparieren. Ein Wert, auf den SIBIR besonders stolz ist. Denn nachhaltige Nutzung heisst auch, Ressourcen zu schonen.

Gibt es denn einfache Tricks, um ein regelmässiges Backresultat zu erzielen?

Ja, hier einige Tipps:

  • Vorheizen nicht vergessen.
  • Bleche richtig einschieben.
  • Backebene und Formen passend wählen.
  • Nicht überladen: Ein voller Ofen verliert Zirkulation.

Fazit

Ein Backofen, der unregelmässig backt, hat in den meisten Fällen keine grosse Reparatur zur Folge. Dennoch ist Aufmerksamkeit geboten: Entweder es reichen kleine Anpassungen oder es braucht professionelle Hilfe vom SIBIR-Allmarkenservice, der schweizweit erfolgreich tätig ist. Damit der Kuchen, das Brot oder der Sonntagsbraten wieder so werden wie gewünscht: auf den Punkt gegart, gleichmässige Backfarbe und einwandfrei im Geschmack.

Haben Sie Fragen? Sehr gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Weitere Ratschläge

0844 848 848 service@sibirgroup.ch

Ihr Ansprechpartner für alle Fälle – von der Anschaffung über die Wartung bis zur Entsorgung.